Header-Foto von Will Truettner auf Unsplash
Ihr könnt sowohl am Handy als auch am PC die Routen als Datei herunterladen, ohne dass ihr euch dafür bei Ride with GPS registrieren müsst.
Das automatische Synchroniseren der Routen erfordert, wie bei anderen Plattformen auch, , dass ihr euch einen Account anlegt. Hierfür reicht auch ein kostenloser Account. Ihr müsst keine Premium Features buchen.
Um dein externes GPS-Gerät mit Ride with GPS zu verbinden, hast du mehrere Möglichkeiten, je nachdem, welches Gerät du nutzt. Viele Geräte lassen sich ganz einfach über ein USB-Kabel oder kabellos per Bluetooth synchronisieren. Dabei kannst du Routen auf dein Gerät übertragen oder aufgezeichnete Fahrten zurück in dein Ride with GPS-Konto hochladen. Die Schritte für Garmin, Wahoo und Hammerhead findest du hier auf der Seite oder im Hilfe-Center von Ride with GPS.
Ride with GPS unterstützt viele bekannte Geräte, darunter:
Falls dein Gerät nicht direkt unterstützt wird, kannst du deine Routen jederzeit als GPX-, TCX- oder KML-Datei herunterladen. Solange dein GPS-Gerät eines dieser Formate lesen kann, kannst du die Routen trotzdem problemlos übertragen und nutzen. Damit bleibt Ride with GPS auch für viele ältere oder weniger bekannte Geräte eine praktische Lösung.
Schau auf der Ride with GPS Hilfe-Seite vorbei, um mehr über die unterstützten Geräte zu erfahren und Anleitungen zur Verbindung deines Geräts zu finden. Die Schritte sind so erklärt, dass sie auch ohne technisches Vorwissen leicht nachvollziehbar sind!
Hier findet ihr die verschiedenen Optionen, wie ihr an den Track auf euren GPS Radcomputer bekommt:
GPX Dateien (oder andere Formate) auf Handy/PC laden und in eure Fahrradcomputer "schieben"
Wenn ihr eine GPX auf euer Handy oder euren PC ladet, müsst ihr diese noch auf euren Fahrradcomputer übertragen.
Am Handy könnt ihr die GPX Dateien direkt in der App des entsprechenden Gerätes öffnen (ELEMNT App, Garmin Connect App oder Hammerhead Dashboard) und dort wie gewohnt weiter nutzen.
Es ist auch möglich die GPX Datei in anderen Navigationsapps wie komoot, Strava, etc. zu öffnen.
Am PC könnt ihr die GPX Datei über die entsprechenden Hersteller-Portale hochladen, um sie auf euer Gerät zu übertragen.
* Senden an ein Gerät funktioniert, genau wie Komoot und Strava, nur, wenn ihr einen Account bei RWGPS habt. Dazu folgt der entsprechenden Anleitung weiter unten für euren Geräte-Hersteller.
Für eine Synchronisierung braucht ihr einen kostenlosen Account bei RWGPS, so wie das auch bei Komoot nötig war.
RWGPS hat auch eine eigene Anleitung herausgebracht, wie ihr euren Wahoo ELEMNT mit RWGPS synchronisieren könnt.
Sobald ihr ELEMNT mit Ride with GPS eingerichtet habt, könnt ihr Routen und aufgezeichnete Fahrtdaten automatisch und nahtlos zwischen dem Ride with GPS-Konto und dem Wahoo-Gerät synchronisieren. Klickt auf „An Wahoo (Gerät) senden“ oder Route speichern, um sie in eurem Account als Kopie zu speichern und automatisch an den Computer zu senden.
Ihr könnt eure verbundenen Dienste jederzeit über die Website verwalten. Meldet euch einfach bei eurem Konto im Internet an und klickt oben rechts auf euer Profilsymbol. Wählt dort „Einstellungen“ > „Verbundene Dienste“, um den Status eurer aktuell verbundenen Dienste anzuzeigen oder zu ändern.
Klickt hier auf den entsprechenden Anbieter, um eure entsprechenden Konten zu verknüpfen
Sobald ihr ELEMNT mit Ride with GPS verbunden habt, könnt ihr Routen und aufgezeichnete Fahrtdaten automatisch und nahtlos zwischen dem Ride with GPS-Konto und dem Wahoo-Gerät synchronisieren.
Nachdem ihr Garmin Connect mit RWGPS verbunden habt, werden Touren und Aktivitäten zwischen RWGPS und Garmin gesynct und die Funktion "An Gerät senden" ist dann nutzbar.
Nachdem ihr Hammerhead Dashboard mit RWGPS verbunden habt, werden Touren und Aktivitäten zwischen RWGPS und Hammerhead Dashboard gesynct und die Funktion "An Gerät senden" ist dann nutzbar.
Sobald ihr Coros mit Ride with GPS verbunden habt, könnt ihr Routen und aufgezeichnete Fahrtdaten automatisch und nahtlos zwischen dem Ride with GPS-Konto und dem Wahoo-Gerät synchronisieren.
Um euch bestmöglich bei der Nutzung von Ride with GPS zu unterstützen, bietet der Ride with GPS ein umfangreiches Support-Portal an. Ihr erreicht es ganz einfach, indem ihr die Website https://ridewithgps.com/help/ aufruft.
Dort findet ihr eine Vielzahl von Anleitungen, häufig gestellten Fragen (FAQs) und hilfreichen Tipps, die speziell für verschiedene Funktionen der Plattform entwickelt wurden. Nutzt die Suchfunktion oben auf der Seite, um gezielt nach Lösungen für eure Fragen zu suchen, oder stöbert durch die thematisch sortierten Kategorien, um mehr über Features wie Routenplanung, Geräteintegration oder Mitgliedschaftspläne zu erfahren.
Solltet ihr keine passende Antwort finden, könnt ihr über das Portal auch direkt den Kundenservice kontaktieren. Schaut vorbei und entdeckt die vielen hilfreichen Ressourcen!