17.02.2025 | Text: Amira Halilovic, Andreas Stein, Robert Hundt | Fotos: Martin Donat (LifeCycleMedia)
ENDLICH DA...
...nach so einigen Stunden Fahrt, wir fühlten uns komplett "gerädert". Aber als wir auf den Campingplatz rollten, überkam uns das Gefühl im Abenteuer angekommen zu sein.
Es war auf jeden Fall ein einzigartiges Erlebnis für mich. Egal, ob man ein erfahrener Gravelbike-Profi ist oder gerade erst mit dem Fahrradfahren begonnen hat, ob man schnell oder lieber gemütlich cruist, ob jung oder alt, egal welches Geschlecht – bei der ersten Ausgabe des Globetrotter Gravel Camps im Erzgebirge gab es für jeden etwas.
Die Organisatoren haben uns sehr herzlich empfangen und uns gleich zu Beginn mit kleinen Geschenken erfreut (wie einer Yeti-Tasse, einer Fahrradmütze, einem Komoot-Göffel usw.). Aus Gründen der Nachhaltigkeit haben sie auf Einweggeschirr verzichtet, was wir als sehr verantwortungsbewusst empfanden. Da wir eine Tasse und einen Komoot-Göffel bekommen haben, mussten wir nur noch unseren eigenen Teller mitbringen.
Globetrotter war einer der Partner dieses Events und hat zum Beispiel schöne, geräumige Zelte zur Verfügung gestellt.
Martin Donat (LifeCycleMedia)
DIE GEGEND
Was die Lage und das Camp angeht, können wir nur Lob aussprechen. Die Location ist perfekt, da Dresden nur etwa 40 km entfernt ist und es eine direkte Zugverbindung von Dresden über Heidenau nach Kurort Altenberg (Erzgebirge) gibt. Das Camp liegt nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, ebenso wie Dönerläden, Pizzerien, Lebensmittelgeschäfte und mehr. Es befindet sich direkt neben dem Naturbad Galgenteich, wo man verschiedene Wasseraktivitäten genießen kann: Stand-up-Paddling, Schwimmen, Bootsverleih, Strand usw. Das Camp bietet Stellplätze für Wohnwagen, Camper oder Zelte. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Glamping-Stil zu campen. Das Camp verfügt über genügend Duschen, WCs, Waschmaschinen und einen Bereich zum Abwaschen von Geschirr.
DAS ESSEN
Ein großes Lob geht an die Organisatoren für die Wahl der Catering-Firmen. Das Essen war wahrhaftig so hervorragend und abwechslungsreich, dass ich mich überhaupt nicht wie beim Campen gefühlt habe, sondern eher wie in einem Sterne-Hotel.
Wenn es um die Mittagspausen und Verpflegung geht, können wir nur positives Feedback geben. Das Big Green Egg Catering hat dafür gesorgt, dass wir zum Mittagessen leckere Pizzen in veganer/vegetarischer und fleischhaltiger Variante genießen konnten. Neben dem Essen standen uns auch Wasser, Energieriegel, Schock-Kaugummis, Lollipops und eine Auswahl anderer süßer Snacks zur Verfügung.
AMIRA's FAZIT ZUM CAMP
Da ich bisher noch nie im Osten Deutschlands war, wusste ich nicht, was mich erwarten würde. Das Erzgebirge hat mich positiv überrascht. Im Gegensatz zu Trier und der Moselregion, wo die Steigungen kurz und knackig sind, wurden wir hier von langen Schotter-Bike-Autobahnen und unzähligen Orten voller Geschichte, Kunst und Kultur begrüßt. Für jemanden, der an Steigungen gewöhnt ist, waren die Strecken sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich. Wir konnten lange Abfahrten genießen, aber auch mehrere Kilometer lange Anstiege bewältigen.
Das nächste Gravel Camp im Erzgebirge findet vom 15.-17.08.25 in Altenberg / Erzgebirge statt.
· Megamo Silk 00 XPLR RED 2025
- Größe – S (165-172)
- Sattel: Selle Italia SLR Boost X-Cross Superflow Carbon
- Lenker: Carbon Full Integratted Internal Cable Routing Gravel Racing Handlebar
- Schaltgruppe: Sram Red XPRL AXS 1x13s Antrieb, Powermeter
- Räder: Zipp 303 XPLR SW Carbon Tubeless Räder
- Reifen: Zipp Tire G40 PRB 700x40 Reifen
Das Megamo Silk 2025 ist einfach ein Rad aus außerirdischen Dimensionen – zumindest für mich. Zum ersten Mal hatte ich die Gelegenheit, ein Renn-Gravelbike dieser spanischen Marke zu testen, und die Eindrücke sind äußerst positiv. Ich bin jemand, der keine Angst vor Geschwindigkeit hat, und die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Fahrrad zu testen, war für mich etwas ganz Besonderes. Egal, wie schnell ich fuhr, ich fühlte mich stets äußerst sicher.
Das sportliche Cockpit, das eher an einen Rennradlenker erinnerte, war im Vergleich zu meinem aktuellen Lenker ziemlich schmal. Anfangs fühlte ich mich damit etwas ungewohnt, doch nach wenigen Kilometern hatte ich mich daran gewöhnt und nahm diesen Unterschied später kaum noch wahr. Die unverwüstliche Schaltgruppe Sram Red XPRL AXS 1x13s machte das Fahren des Rades zu einem noch größeren Vergnügen. Kurz gesagt: Das Schalten war widerstandsfähig, präzise, leicht und schnell. Das Design des Fahrrads hat mich ebenfalls überrascht: Die beige Farbe, kombiniert mit einigen stilvollen Designlinien, ist schlicht und schön.
Mehr über die Zipp 303 XPLR SW Carbon Tubeless Räder kann ich leider nicht sagen, außer dass ich viele Fragen dazu bekommen habe. „Wie hast du diese Räder schon drauf, die sind doch erst seit zwei Wochen auf dem Markt?“ Die Räder sehen optisch schön und schlicht aus und erfüllen ihren Zweck hervorragend. Um mehr über die Räder sagen zu können, müsste ich das Bike länger testen.
FAZIT
Alles in allem – schnell, windschneidend, handsome: Das sind die drei Worte, die das Megamo Silk-Bike beschreiben.
Gravel Club Mitglied und sicher dir tolle Rabatte.