Text: Felix Krakow, Robert Hundt | Fotos: Dan Zoubek | 29.11.2024
Was ist der Gravel Club?
Der Gravel Club ist eine Plattform für alle Menschen mit Begeisterung für das Graveln. Figur, Frisur, Herkunft und Fahrradmarke spielen bei uns keine Rolle. Wobei, eigentlich ist die viel passendere Frage:
WER ist der Gravel Club?
Wir! Und ihr! Und alle! Wir wollen eine Gemeinschaft aus allen bilden, die sich für das Thema Gravelbike und Bikepacking begeistern. Freizeitsportlerin, Weltenradler, Influencer oder Herstellerin, wir wollen für und mit euch fahren, feiern und weiter die Community kultivieren, um gemeinsam die Schottergeschichten dieser Welt zu erleben. Geschriebener Text, gesprochenes Wort, bewegtes Bild oder getanzte Geschichte; klar ist: Wenn ihr bis hier gelesen habt, kommt ihr aus der Nummer nicht mehr raus: Ihr seid „diese Menschen“. Ihr seid ein Teil des Gravel Clubs.
Egal was ihr anzieht, egal, ob ihr lieber Kaffee, Chai oder Saft trinkt. Egal, ob ihr euer Bier lieber mit oder ohne Umdrehungen mögt. Egal sogar, ob ihr auf einem Gravelbike, Crosser, Rennrad mit breiteren Reifen oder Mountainbike unterwegs seid. Ihr könnt auch mit dem Faltrad-Tandem fahren. Was wirklich zählt, sind eigentlich nur drei Punkte, die Goldenen Regeln des Gravel Clubs:
Punkt 1. Hab Spaß!
Punkt 2. Sei kein Arschloch!
Punkt 3. Siehe Punkt 1.
Unsere Werte // Unser Team // Mitmachen
Offenheit
Ganz vorne steht für uns dabei die Offenheit. Wir wollen ehrlich mit allen umgehen. So möchten wir etwa transparent darlegen, wenn wir Gegenleistungen jedweder Art für redaktionelle Inhalte erhalten haben.
Nachhaltigkeit
Das schönste an der Arbeit mit dem Gravel Club seid ihr! Aber ganz, ganz dicht dahinter kommt für uns schon das Geschenk, dass wir mit unseren Rädern durch die Natur fahren dürfen, dass wir mal mehr und mal weniger weit entfernt von unserer Haustür diese wunderschöne Welt entdecken dürfen. Eine Welt, von der wir es irgendwie ziemlich cool fänden, wenn sie geschützt und am Leben erhalten wird. Für uns alle, vor allem aber auch für alle Gravelbiker:innen, die nach uns kommen. Deshalb möchten wir nur mit Partnern zusammenarbeiten, die Werte wie Nachhaltigkeit und Fairness leben.
Gleichberechtigung
Was wir am Gravelbike richtig toll finden: Es bringt auch mehr Frauen aufs Fahrrad. Zumindest in unserer Wahrnehmung bei vielen Events und vor allem bei unseren Ausfahrten mit dem Gravel Club wird das Geschlechterverhältnis immer ausgewogener. Diese Entwicklung wollen wir weiter stärken, indem wir Frauen und Männer und Personen sonstigen sexuellen Selbstverständnisses aktiv im Gravel Club einbinden. Und noch eine Sache, die uns eigentlich selbstverständlich erscheint: In unseren Köpfen ist kein Platz für Hautfarben oder Erscheinungsbilder. Lediglich bei Sonnenbrand sprechen wir euch an. 😉
Gravel Club Mitglied und sicher dir tolle Rabatte.
Mach mit!
Apropos „aktiv einbinden“. Das bringt uns zu der nächsten enorm wichtigen Frage: Wie kann ich mitmachen?
Mitgliedschaft! Du kannst seit 2024 Member werden und exklusive Vorteile nutzen. Unsere Ausfahrten bleiben dir aber auf jeden Fall auch ohne Membership erhalten.
Gebt uns euren Schotter! Verbringt eure Zeit mit uns! Begleitet uns auf den Ausfahrten des Gravel Clubs an diversen Standorten. Kommt mit uns auf Events. Und erobert mit uns bei den Reisen des Gravel Clubs die Welt.
Erzählt uns eure Geschichten! Wir wollen mit dem Gravel Club Magazin eine Plattform bieten, auf der ihr nicht nur Neuigkeiten, Tipps und spannende Geschichten rund um das Gravelbike findet, sondern auch selbst erzählen könnt. Ihr möchtet von eurer Alpenquerung im letzten Sommer berichten? Oder von dem völlig missglückten Versuch, endlich auf Tubeless umzurüsten? Ihr wollt einfach mal eure Gedanken zum Thema „Die perfekte Übersetzung“ loswerden oder habt einen Limmerick über euer Gravelbike geschrieben? Dann meldet euch einfach bei uns.
Gemeinsam bringen wir eure Story groß raus. Egal ob ihr noch nie in eurem Leben einen längeren Text geschrieben hat (Grüße an Sascha), ob ihr einen weiteren Kanal für eure Kunden sucht oder ob ihr als Marke aus der Welt des Gravelbikes etwas Spannendes zu berichten habt.
Wo wollen wir hin?
Kennt ihr diese Touren, bei denen ihr euch mal nur ziellos treiben lasst? Ähnlich geht es uns auch mit dem Gravel Club. Wir wollen hier einfach machen, wozu wir richtig viel Lust haben. Und wir wollen euch eine Plattform geben, damit ihr machen könnt, worauf ihr Lust habt. Wir möchten gemeinsam mit euch Neues ausprobieren. Dabei geraten wir garantiert auch mal in eine Sackgasse, auf einen Trail, der nun wirklich beim besten Willen nicht mehr fahrbar ist, wir werden den einen oder anderen Reifenschaden erleiden und vielleicht auch mal vom Gravelbike fallen. Macht alles nix, solange ihr immer an Punkt 1 der Goldenen Regeln denkt. In diesem Sinne ist auch diese Website noch nicht fertig – und sie wird es auch nie werden. Denn wir möchten sie mit euch zusammen immer weiterentwickeln. Wohin genau? Na, da lang: Immer der Nase nach!
Heimatschotter: Frankfurt, Rhein-Main, Taunus, Spessart
Unterwegs mit: ROSE Backroad
Ich mag: Kaffee, Berge fahren, Ballern, Tiere, alle meine Fahrräder, Nu Metal, Sommer, Star Wars
Bester Gravelbike-Moment: Unerwartete Aussichtspunkte auf den Touren (und natürlich Eis-Café-Stops).
Heimatschotter: Trier/Sarajevo
Unterwegs mit: Canyon Inflite CF SL
Ich mag: After Work Gravel Rides – Skifahren – Schnee – Kaffee im Bett – Bikepacking – Bosnien & Herzegowina – AnnenmayKantereit – Pizza – Camping – In der Natur zu sein – Liebe
Bester Gravelbike-Moment: Bright Midnight Self-Supported Bikepacking-Abenteuer in Norwegen, wo ich die unglaubliche Natur erlebt habe und die Möglichkeit hatte, den feinsten Schotter unter dem hellen Himmel rund um die Uhr zu genießen.
Heimatschotter: RLP/ Trier
Unterwegs mit: Orbea Terra M20 / Canyon Grizl
Ich mag: Bikepacking - alleine unterwegs sein und draußen schlafen. Wöchentliche Gruppen Ausfahrten organisieren. Gravel-Events und Messen.
Bester Gravelbike-Moment: spontane Bikepacking Touren, morgens aufs Bike steigen, losfahren und abends überrascht werden, wo man schläft.
Heimatschotter: Rodgau (20 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt)
Unterwegs mit: Zu viele Bikes zum Auflisten (Lieblingsrad: 3T Exploro MAX)
Ich mag: Sport, Grenzerfahrungen, Essen, Kaffee, Hunde, meine Frau ;-)
Bester Gravelbike-Moment: Es Gibt nicht „den“ besten Moment! Genieße jede Ausfahrt, egal ob allein oder im Rudel
Heimatschotter: Berlin & Sandenburg
Unterwegs mit: Günni Glitter (Orbea Terra)
Ich mag: Graveln, Pasta, Routen planen und Group Rides mit euch Verrückten da draußen
Bester Gravelbike-Moment: Der Tag entlang der Küste auf der Sardinien Radreise
Heimatschotter: Berlin & Sandenburg
Unterwegs mit: Orbea Terra
Ich mag: Radsport, sportliches Fahren, Abenteuer
Bester Gravelbike-Moment: bis dato: eine Radreise durch die Berge Österreichs
Heimatschotter: Köln/Bonn
Unterwegs mit: Cervelo Aspero , Ridley Grifn
Ich mag: Familie, Bike Events, Kaffee, Food, Watt und Laktat, Radsport, Kölsche Musik, Basketball, Sport
Bester Gravelbike-Moment: Einen fetten Rennrad-KOM mit dem Gravelbike einsacken.
Heimatschotter: Da wo mich mein Schotterherz hinträgt
Unterwegs mit: ORBEA Terra
Ich lieb: gutes Futter, Schotter unter dem Pneu soweit das Auge reicht und meine Tochter
Bester Gravelbike-Moment: Gibt einfach zu viele