24.04.2024 | Text: Lisa Damminger | Titelfoto: Dan Zoubek, Edit: Verena Hoppe
„Und wofür brauchst du das?“, fragte ich mal einen Freund, als dieser mir stolz das neue Powermeter an seinem Gravelbike präsentierte. „Wie unnötig ist das denn…“, war es, was ich eigentlich hatte sagen wollen. Graveln soll doch Spaß machen, wieso sollte es mich da interessieren, wie viel Watt ich gerade trete? Heute, gute zwei Jahre später, sind zwei meiner Räder mit Powermetern ausgestattet und ich erwäge die Anschaffung eines dritten Leistungsmessers. Dabei bin ich zwischenzeitlich weder Radsportprofi geworden, noch habe ich im Lotto gewonnen.
Warum diese Anekdote? Die Gravel-Landschaft ist mittlerweile sehr bunt und liefert stetig neue Trends und Inspirationen. Wir haben festgestellt, dass es auch in der Gravel-Community Interesse an dem Thema aufgekommen ist. Natürlich muss man nicht jeden Trend mitgehen, aber wir möchten das Thema mal genauer untersuchen. Interessierte zweifeln daran, ob ein Powermeter eine legitime Anschaffung im Hobbybereich ist. In Anbetracht der unterschiedlichen Arten von Powermetern, wissen sie nicht, welches Modell zu ihnen passen würde. Andere hingegen sind bereits vom Preis abgeschreckt. Im Internet lassen sich einige Tests finden, aber diese thematisieren schwerpunktmäßig die Nutzung am Rennrad.
Das müssen wir uns genauer anschauen
Also haben wir beschlossen uns das Ganze etwas genau anzusehen - ohne Vorurteile oder Spitzfindigkeiten, aber natürlich mit dem nötigen Spaß- und Schotterfaktor. Wir können und wollen dabei keine hoch komplexen Tests unter Laborbedingungen machen. Auch haben wir uns gegen ein Aufbaustudium in Ingenieurswissenschaften entschieden, mit dem wir knifflige Erklärungen zu den Produkten abliefern könnten. Uns war es wichtig zu schauen, was für uns als 08/15-Nutzenden von Interesse ist.
Wir zeigen auf, was so ein Leistungsmesser kann und wann er sinnvoll ist. Außerdem stellen wir verschiedene Arten von Powermetern vor, die wir zumeist eigenhändig an unseren Gravelbikes montiert und auch getestet haben. Unsere Eindrücke sind demnach subjektiv. Mit Fakten haben wir uns trotzdem befasst und bei SRAM, Stages und power2max hat man sich Zeit genommen, um die Messtechnik der Geräte zu erklären und unsere Fragen zu beantworten. Bei Marcello, Andreas, Sascha und mir sind die Leistungsmesser dann auf Herz und Nieren geprüft worden.
* Hinweis: In diesem Artikel nutzen wir mit * gekennzeichnete Affiliate-Links. Wenn ihr über einen solchen Link etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision, kostet euch aber keinen Cent mehr. Das hilft uns, unsere Arbeit zu finanzieren.