![Lakes and Knödel 2024: Ein Gravel-Bikepackingevent Lakes and Knödel 2024: Ein Gravel-Bikepackingevent](/media/03-teaserimage_300x200/lakesknoedl2024_sonntag_hires_106.jpg)
Lakes and Knödel 2024: Ein Gravel-Bikepackingevent
Leona ist bei Lakes and Knödel 2024 von Fuschl am See bis zum Bodensee gefahren. Hier berichtet sie, was sie auf dem Gravel-Bikepacking-Event erlebt hat.
Text: Verena Hoppe | Fotos: Robert Krügel, Verena Hoppe | 23. Oktober 2023
Eine Messe fernab des Mainstreams – weder Massenproduktion noch Stückzahlen im fünfstelligen Bereich der großen, internationalen Marken. Stattdessen Rahmen, Teile und Taschen, die in Handarbeit von Einzelpersonen hergestellt werden. Meist sogar ganz lokal. Die Grenzen zwischen Kunst und Gebrauchsgegenstand, Transportmittel und Sportgerät werden bewusst verwischt. Ob nur schön, praktisch oder beides. Egal, es geht um's Experimentieren fernab von Open-Mold aus Fernost. Genau das gab es vom 13. bis 15. Oktober auf der Bespoked in Dresden zu bewundern. Zum ersten Mal fand die ursprünglich in London beheimatete Handmade-Show auf dem europäischen Festland statt. Der Gravel Club hat sich das natürlich nicht entgehen lassen und so haben wir in Kooperation mit Beast Components einen Gravel-Ride vom Dresdner Flughafen organisiert. Anschließend hat Beast Components uns zu einer Führung durch ihr Werk in Dresden eingeladen. Dazu gibt es in den nächsten Wochen noch mehr zu lesen. Erstmal zeigen wir die schönsten Entdeckungen unter den Gravelbikes der Bespoked 2023!
Unter 102 Aussteller:Innen aus 17 Ländern wurden am Freitagabend Awards unterschiedlicher Kategorien verliehen. Von "Best New Builder" über "Best Cargo Bike" bis zum "Best Finish" wurde die Handwerkskunst der Rahmenbauer:Innen gefeiert.
Uns als Gravel Collective wurde die Ehre zuteil, das beste Gravelbike der Show auszuwählen und den Award zu verleihen. Natürlich ist so eine Wahl ziemlich subjektiv und sie ist uns wirklich nicht leicht gefallen. Schon beim ersten Durchgang haben wir so viele innovative und liebevoll gestaltete Gravelbikes entdeckt. Letztendlich fiel unsere Wahl auf das Titan-Gravelbike der französischen Rahmenschmiede Avalanche Cycles. Seit 2019 bauen Marie Kervella und Laurent Beurriand in Paris individuelle Maßrahmen. Handgemachte und einzigartige Fahrräder, die Begleiter für viele Jahre sein sollen.
Die natürliche Schönheit von Titanrohren mit einem Farbverlauf voller kleiner Details hat uns überzeugt. Auch der elegante Übergang der Sitzstreben in das Oberrohr hat uns besonders gefallen.
Leona ist bei Lakes and Knödel 2024 von Fuschl am See bis zum Bodensee gefahren. Hier berichtet sie, was sie auf dem Gravel-Bikepacking-Event erlebt hat.
Die Tour Divide: 4.400 km und fast 60.000 Höhenmeter Bikepacking-Event durch entlang der nordamerikanischen kontinentalen Wasserscheide. Wir stellen euch Ulrich Bartholmoes Packliste vor, der 2023 der schnellste Fahrer war.
Sich messen, aber nicht stressen. Rennen fahren und Festival-Feeling, das bietet das Grinduro-Format. Wir waren in Hellenthal dabei und berichten Euch, was ihr verpasst habt. Aber keine Sorge, das nächste Grinduro steht vor der Tür.
Gravel in Schottland? Aber ja! wir waren beim lokalen Experten Markus Stitz zu Besuch, der in Alyth mit dem 'Bikepackers House' die ideale Adresse für Gravel-Abenteuer auf der Insel bietet.
Den Eventauftakt des Jahres macht die Cyclingworld Europe in Düsseldorf. Wir waren mit der Gravel Club Lounge dabei und zeigen euch die Gravel-Highlights der Show.
Eine kuratierte Bikepackingroute speziell fürs Gravelbike. Der Adventure Weekender der Route YC an der Küste Yorkshires verspricht wellige Landschaft und einzigartige Aussichten. Wir waren bei der Premiere dabei.
Pachamama, das Gravelbike-Projekt von Orbea, beleuchtet in kurzen Filmen Orte, die wir am besten mit dem Gravelbike entdecken können. In der elften Folge "The Wolf Man" wird das Lebenswerk des Schotten Paul Lister vorgestellt.
Sascha war beim my Boo x Shimano GRX Gravel-Camp und hat das my Boo Soto Gravelbike aus Bambus mit der neuen Shimano GRX 1x12 Schaltung für euch getestet.
Erik Horsthemke ist aktuell auf dem 6000 Kilometer langen Weg von Kapstadt nach Kampala. Mit dem Gravelbike natürlich. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.
Erik Horsthemke reist 6000 Kilometer auf dem Gravelbike durch Afrika - nicht nur für ein Abenteuer, sondern auch für sauberes Trinkwasser.
Die Salzkammergut Trophy gilt als Österreichs größter MTB-Marathon. Lisa war für das Gravel Collective bei dem Event dabei - mit dem Gravelbike.
Bei dem Besuch der Gravel Club Tour in Bonn gab es wieder drei Tage, drei Events und jede Menge Spaß auf und abseits des Gravelbikes.
Schöne Schotterwege, Kaffeepulver und Party-Gruppetto: Stefano Nucera berichtet von seinen Gravelbike-Erfahrungen beim Border Bash Aragon in Spanien.
Das Traka in Girona gilt als größtes Gravelbike-Rennen Europas. Lisa Damminger war fürs Gravel Collective auf den Schotterpisten im Nordosten Spaniens unterwegs.
Das Abenteuer seines Lebens: Ultra-Radsportler Ulrich Bartholmoes fährt die 4.400 Kilometer lange Tour Divide. Gravel Collective berichtet in regelmäßigen Updates von seinem Bikepacking-Trip durch die USA.
„Radsport, Musik, Kultur und die allerbeste Community“ – Zum zweiten Mal startet das Gravel Collective beim Gravity Bike Festival mit in den Orbit. Wie die intergalaktische Reise mit dem Gravelbike in Brandenburg gelaufen ist, lest ihr im Artikel.
Das neue Video von Orbeas Gravelbike-Projekt Pachamama dreht sich um die Bikepacking Buds, eine inklusive Community aus Großbritannien, gegründet und geführt von Frauen.
Saisonstart in Düsseldorf: Die Cyclingworld Europe war die erste große Fahrradmesse des Jahres. Mit vielen Gravelbikes, Rides und Kaffee. Wir waren dabei.
Mit dem Gravelbike von Berlin nach Angermünde und zurück: Ein 200-Kilometer-Abenteuer auf den Spuren eines legendären Radrennens durch Brandenburg.
Auf 350 Kilometern mit 10.000 Höhenmetern mit dem Gravelbike ein Mal um den Gardasee. Gravel Collective war dabei und hat das neue Bikepacking-Event GranGarda Gravel Rando getestet.
Einmal quer durch die Republik: 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind wir von der alten in die neue Hauptstadt gegravelt. Und wo wir schon dabei waren, haben wir bei "Tour Unite" gleich noch ein paar Gravelbikes ausprobiert.
Voll verzaubert: Beim Endura Renegade Gravel Ride by Rose und Ortlieb schotterten die Teilnehmer:innen auf ihren Gravelbikes über die Zechen und Halden des Ruhrgebiets.
Drei Tage, drei Events, jede Menge Spaß auf und abseits des Gravelbikes - das war die Premiere des Gravel Club Weekends in Bonn.
Mit dem Gravelbike ans Meer: Marcello und Alex vom Gravel Club Hessen sind im Sommerurlaub von Aachen an die Nordsee gegravelt.
Das neue Octopus Gravel in Andermatt gibt sich als Gravelbike-Event der besonderen Art. Gravel Collective hat es ausprobiert und die Berge der Schweizer Alpen erklommen.
Die Tour de France startet in diesem Jahr in Dänemark. Wir waren schon da. Mit Gelbem Trikot! Und Mit Gravelbikes. Zum Hygge-Bikepacking-Overnighter der etwas anderen Art.
Wir sind mit unseren Gravelbikes in den Orbit gestartet. Beim Gravity Bike Festsival in Brandenburg - einem ganz besonderen Fahrrad-Event.
Unser Partner Orbea präsentiert die neue Folge von Pachamama. Diesmal geht es mit dem Gravelbike über die berühmten Pavés von Paris-Roubaix. Und es geht um die Menschen, die sich um den Erhalt der "Hölle des Nordens" kümmern.
Das 3RIDES Festival ist das neue Fahrrad-Event in Aachen. Wir waren live dabei und haben beim Gravel Ride am Samstag die lange Strecke unter die Reifen unserer Gravelbikes genommen.
Vor einem Jahr hat die Flutkatastrophe das Ahrtal verwüstet. Die erste Auflage des Grape Ride soll helfen, wieder Touristen in die Region zu bringen. Wir waren mit den Gravelbikes dabei.
Das Gravel-Event 'Into the Wold' verspricht tolle Touren und leckeres Essen im Bregenzerwald. Gravel Collective Powercouple Nancy und Marc haben beides ausprobiert.
Vor der eigenen Haustür statt am anderen Ende der Welt: Die Extremradsportler Mark Beaumont und Markus Stitz haben ihre schottischen Heimatgemeinden mit dem Gravelbike umrundet.
Auf unbefestigten Wegen quer durch Deutschland: Die Bikepacking-Fahrt „Candy B. Graveller“ führt per Gravelbike auf der Route der Rosinenbomber von Frankfurt nach Berlin.
Mit tierfreier Power den wunderschönen Harz entdecken: Sarah Sembritzki vom Gravel Club Hamburg war für uns mit ihrem Gravelbike beim Vegan Gravel Camp dabei.